Das Recht im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Autoritarismus. Machttheoretische Perspektiven

Dübgen, Franziska

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Populistische und autoritäre politische Bewegungen fordern derzeit weltweit das Ordnungsmodell der rechtsstaatlichen und freiheitlichen Demokratie heraus. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit befinden sich nach einer verbreiteten Ansicht in der Defensive, in der Krise. Damit ist die Frage nach der Autorität des Rechts und der Stabilität des Rechtsstaats auf die Tagesordnung der Rechtsphilosophie zurückgekehrt. Was macht die Autorität des Rechts aus, wie lässt sich Rechtsstaatlichkeit bewahren oder wiedergewinnen, und wie lassen sich Demokratie und Rechtsstaat gegen die Versuchungen des Autoritarismus immunisieren? Mit diesen grundlegenden Fragen befasste sich die Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im Juni des Jahres 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, deren Vorträge nun in diesem Band in schriftlicher Form vorliegen.

Details about the publication

JournalArchiv für Rechts- und Sozialphilosophie
Volume173
Page range13-31
StatusPublished
Release year2024
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.25162/9783515136327
Link to the full texthttps://biblioscout.net/book/99.140005/9783515136327#Inhalt
Keywords Aushöhlung der Demokratie; Aushöhlung des Rechtsstaats; Autokratie; autoritäres Recht; Autoritarismus; Autorität des Rechts; Demokratie; demokratisches Recht; Emanzipation; Krieg und Demokratie; Krise der Demokratie; Populismus; Rechtsstaat; Rechtsstaatlichkeit; Untergrabung der Demokratie; Untergrabung des Rechtsstaats

Authors from the University of Münster

Dübgen, Franziska
Professorship for philosophy with the focus on political philosophy and philosophy of law