Kartenauswertungskompetenz. Ein strategiebasierter Unterrichtsbaustein am Beispiel einer thematischen Karte zum Gletscherrückgang

Ulmrich, T.; Krüger, S.

Review article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Die Kartenauswertung stellt im Geographieunterricht eine zentrale Arbeitstechnik dar, die im Kontext der Räumlichen Orientierung einen auf Lese- und Verstehensstrategien basierenden Zugriff auf das Medium Karte voraussetzt. Die Förderung der Kartenauswertungskompetenz baut im Beitrag auf dem Ludwigsburger Kompetenzstrukturmodell auf. Der dort ausgewiesene Vierschritt aus Dekodieren, Beschreiben, Erklären und Beurteilen hat nomothetischen Charakter und wird exemplarisch an einer Karte zum Rückzug des Aletschgletschers vollzogen.

Details about the publication

PublisherGryl, I.; Lehner, M; Fleischhauer, T.; Hoffmann, K. W.
Book titleGeographiedidaktik. Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele (Volume 1)
Page range131-143
Publishing companySpringer Spektrum
Place of publicationBerlin
StatusPublished
Release year2023
Language in which the publication is writtenGerman
ISBN978-3-662-65729-4
KeywordsKarte; Kartenauswertung; Kartenarbeit; Kartenauswertungskompetenz; Strategiebasierte Kartenauswertung; Ludwigsburger Kompetenzstrukturmodell; Gletscher; Gletscherrückgang; Aletschgletscher

Authors from the University of Münster

Krüger, Sebastian
Professur für Didaktik der Geographie (Prof. Hemmer)
Ulmrich, Tobias
Professur für Didaktik der Geographie (Prof. Hemmer)