UN Decade on Biodiversity

Basic data of the distinction

Type of award: Research award or other distinction
Awarded by: UN-Dekade Biologische Vielfalt
Award given to: Susewind, Esther; Storch, Hartmut; Starkmann, Thomas; Monzka, Manuela; Hoberg, Maike; Oltrop, Sven; Happe, Elke; Arndt, Witold
Announced at: 01/01/2017
Date of awarding: 01/01/2017

About the distinction

Das südliche Emsland und die nördliche Westfälische Bucht sind ein Hotspot der biologischen Vielfalt. Daher haben sich sieben Verbundpartner aus der Region auf den Weg gemacht, um diese Vielfalt der Tiere, Pflanzen und Lebensräume zu schützen und zu fördern. Frei nach dem Motto "Biologische Vielfalt geht uns alle an" setzen wir dabei auf regionale Partnerschaften u.a. mit Kommunen, Naturschutzverbänden, Bildungseinrichtungen, Landwirtschaft, Jäger- und Imkerschaft. Über vielfältige Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit wie z.B. den Poetry Slam „Slam by nature“ wird die Bevölkerung für das Thema biologische Vielfalt begeistert und für den Wert der Natur vor der eigenen Haustür sensibilisiert.

About the award

Die deutschen Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt starteten offiziell am 8. November 2011. Sie wurden im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) von der Geschäftsstelle der UN-Dekade durchgeführt. Seit Juni 2012 wurden Projekte und Beiträge, die sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen, ausgezeichnet und auf den Webseiten und im Newsletter der UN-Dekade vorgestellt. Über die Auszeichnung entschied eine Fachjury. Aus allen ausgezeichneten Projekten eines Monats wurde zudem über eine Internetabstimmung jeden Monat ein Projekt des Monats gewählt. Aus den Monatsprojekten der letzten zwölf Monate wählte die Fachjury einmal im Jahr das Jahresprojekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Seit 2017 gab es zusätzlich zu dem regulären Wettbewerb einen Sonderwettbewerb. Im Rahmen dieses Sonderwettbewerbs wurden vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen ausgezeichnet. Die Projekte sollten den Blick besonders auf die Chancen lenken, die Natur und biologische Vielfalt für den sozialen Zusammenhalt bieten. Über die Auszeichnung dieser Projekte entschied wiederum die Fachjury. Aus den ausgezeichneten Projekten eines jeden Jahres wählte die Jury ein Projekt für den jährlichen "Sonderpreis Soziale Natur" aus. In beiden Projektwettbewerben wurden insgesamt mehr als 1.000 Projekte ausgezeichnet.
Type of award: Other distinction
Website of the award or committee: https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/allgemeines-und-strategien/ueberblick-allgemeines-/-strategien/un-dekade-biologische-vielfalt-2011-bis-2020