SFB 858 A08 - Kooperative Reaktivität von Metallatomen in polynuklearen Übergangsmetallpolyhydriden (SFB 858)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2010 - 31.12.2013 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Dieses Projekt untersucht die kooperative Reaktivität neuer ein- und mehrkerniger Rutheniumhydride. Die Fähigkeit mehrkerniger Hydride zur multimetallischen Aktivierung von C-H und C-C-Bindungen und ihre katalytische Aktivität bei der Hydrierung ungesättigter Carbonylverbindungen steht im Zentrum der geplanten Untersuchungen. Kooperative Effekte werden durch den Vergleich mit einkernigen Referenzverbindungen und quantenchemischen Studien nachgewiesen. Die Metall-Ligand-Kooperativität in einkernigen NHC-Rutheniumkomplexen wird am Beispiel der Ru katalysierten Amidsynthese studiert.

StichwörterÜbergangsmetallpolyhydriden; kooperative Reaktivität; Rutheniumhydride; Kooperative Effekte; Katalyse
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/SFB858/
FörderkennzeichenINST 211/510-1:1
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Wolf, Robert
Institut für Anorganische und Analytische Chemie

Antragsteller*innen der Universität Münster

Wolf, Robert
Institut für Anorganische und Analytische Chemie

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Tebben, Ludger
Professur für Organische Chemie (Prof. Studer)