III. Origenes Humanista Die Schriften des Origenes waren eine wichtige Inspirationsquellefür die geistigen Aufbrüche der Renaissance und des Humanismus. Ein Schlüsseltext hierfür ist die 1496 postum veröffentlichte Rede Pico della Mirandolas (1463–1494) „Über die Würde des Menschen“, in der Freiheit als ontologisches Konstituens des menschlichen Seins gedacht wird: Der Mensch bestimmt kraft seiner Freiheit selbst seine Stellung im Kosmos. Schon in seinen berühmten 900 Thesen hatte Pico sich über Origenes geäußert. Unter anderem dafür der Häresie bezichtigt, verteidigte er sich und Origenes in einer Abhandlung „Über die Rettung des Origenes“ (1487).
Fürst, Alfons | Professur für Alte Kirchengeschichte (Prof. Fürst) |
Hengstermann, Christian | Geschäftsführung der Katholisch-Theologischen Fakultät |