EXC 2060 B3-46 - Die Kommunikation religiös gerahmter Bedrohungen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.11.2023 - 31.12.2025 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Eine breite Literatur in Politikwissenschaft und Psychologie hat gezeigt, dass die Wahrnehmung (religiös konnotierter) Bedrohungen substantiell mit relevanten gesellschaftlichen und politischen Einstellungen in der Bevölkerung zusammenhängt. Beispielsweise sind wahrgenommene Bedrohungen insbesondere gegenüber Muslimen in Westeuropa mit der Unterstützung rechtspopulistischer Parteien, mit der Abneigung gegenüber internationalen Organisationen und mit dem Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen verbunden. Allerdings fehlt es an Untersuchungen zu den Ursachen und Bedingungen dieses Zusammenhangs, insbesondere hinsichtlich des Einflusses politischer und medialer Kommunikation. Obwohl immer wieder angenommen wird, dass die Kommunikation vornehmlich kulturell und religiös gerahmter Bedrohungen durch politische und gesellschaftliche Akteure wie etwa rechtspopulistische Parteien Bedrohungswahrnehmungen erhöht und / oder relevanter für die Bevölkerung macht, gibt es bis dato keine überzeugenden Befunde (A) für das Ausmaß an Kommunikation religiöser und kulturell gerahmter Bedrohungen und damit auch nicht (B) für deren Effekte auf die Bevölkerung.

StichwörterReligion; Politik
FörderkennzeichenEXC 2060/1
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Exzellenzcluster (EXC)

Projektleitung der Universität Münster

Back, Mitja
Professur für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie (Prof. Back)
Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation
Schlipphak, Bernd
Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden empirischer Sozialforschung (Prof. Schlipphak)
Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation

Antragsteller*innen der Universität Münster

Back, Mitja
Professur für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie (Prof. Back)
Schlipphak, Bernd
Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden empirischer Sozialforschung (Prof. Schlipphak)