Preis für den besten studentischen Vortrag beim 12. internationalen Workshop für nichtlineare optische Anwendungen (NOA 2013)

Grunddaten zur Preisverleihung

Art des Preises: Preis für beste Präsentation
Verliehen von: 12. internationalen Workshop für nichtlineare optische Anwendungen (NOA 2013)
Verliehen an: Boguslawski, Martin
Verleihung erfolgte am: 15.09.2013

Über die Preisverleihung

Martin Boguslawski, Doktorand am Institut für Angewandte Physik der Universität Münster, kann mit einer neuartigen Methode Licht lenken. Dafür nutzt er spezielle Gitterstrukturen, sogenannte photonische Gitter. Für seine wegweisenden Arbeiten ist er nun beim zwölften internationalen Workshop für nichtlineare optische Anwendungen in Danzig, Polen, mit dem Preis für den besten studentischen Vortrag ausgezeichnet worden. Die Verwendung photonischer Gitter ist ein zukunftsweisender Ansatz, um eine rein optische Datenverarbeitung und -übertragung zu realisieren. Photonische Gitter gelten als potenzielle Nachfolger der Glasfaser, da sie eine bessere Leitung und die Kontrolle von Licht ermöglichen. Martin Boguslawski, der in der Arbeitsgruppe Nichtlineare Photonik promoviert, hat sogenannte Supergitter entwickelt. Diese können das Licht in nahezu beliebiger Weise in seiner Ausbreitung kontrollieren und durch spezielle Strukturen auch "einfangen", also dauerhaft bündeln.
Link zur Pressemitteilung der Universität Münster: http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=17031