Die Prokuratorenporträts zu Venedig im 16. Jahrhundert

Grunddaten zum Promotionsverfahren

Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster
Zeitraum18.09.2013 - 25.09.2024
Statusabgeschlossen
Promovend*inLengert, Ludwika
PromotionsfachKunstgeschichte
AbschlussgradDr. phil.
Form der Dissertationsschriftmonographisch
Verleihender FachbereichFachbereich 08 - Geschichte/Philosophie
Betreuer*innenWeigel, Thomas; Syndikus, Candida
Gutachter*innenWeigel, Thomas; Syndikus, Candida

Beschreibung

In der Dissertation Ludwika Lengerts wird erstmalig ein vollständiges Inventar der heute auf verschiedene Sammlungen verstreuten Porträts der venezianischen Prokuratoren des 16. Jahrhunderts erstellt sowie die weitgehend verlorene Ausstattung der ehemaligen, im Zentrum Venedigs gelegenen Amtsräume mit den Bildnissen dieser hochrangigen Staatsbeamten anhand der verfügbaren schriftlichen und bildlichen Quellen rekonstruiert. Dabei spielen neben der nicht selten erstmaligen Identifikation der Dargestellten auch Fragen der Künstler-Zuschreibung, Händescheidung, Provenienz und räumlichen Anordnung der Gemälde eine Rolle, die eine wichtige Funktion im Rahmen der Selbstrepräsentation der Seerepublik Venedig, aber nicht zuletzt auch jener Familien, aus denen die Amtsträger hervorgingen, besaßen. Auch die Geschichte des Prokuratorenamtes sowie der zugehörigen Amtstracht wird dargelegt. Und schließlich bilden sozial- und familiengeschichtliche sowie prosopographische Untersuchungen einen Teil dieser breit angelegten investigativen Untersuchung, die einen dezidiert interdisziplinären Ansatz verfolgt.

Promovend*in an der Universität Münster

Lengert, Ludwika
Institut für Kunstgeschichte

Betreuung an der Universität Münster

Weigel, Thomas
Institut für Kunstgeschichte

Begutachtung an der Universität Münster

Weigel, Thomas
Institut für Kunstgeschichte